Wie bei fast allen Sportarten gibt es auch beim Skateboarding einen Fachjargon. Dabei existieren bestimmte Bezeichnungen für die Bestandteile des Skateboards und eigene [...]
Die Skateboard Geschichte beginnt Ende der 1950er-Jahre im US-amerikanischen Kalifornien. Seinerzeit erfanden Surfer den Vorläufer des heutigen Skateboards, indem sie die [...]
Mittlerweile gibt es in fast jeder deutschen Stadt eine Fläche für Skater, die mit einer Halfpipe, einer Miniramp oder anderen Anlagen und Hindernissen ausgestattet ist. [...]
Auch wenn ein Skateboard im Wesentlichen aus einem Brett, zwei Achsen und vier Rollen besteht, ist es nicht als Fortbewegungsmittel im eigentlichen Sinne konzipiert. Beim [...]
Ein Skateboard ist ein Sportgerät, das vereinfacht zusammengefasst aus einem Brett, zwei Achsen und vier Rollen besteht. Um sich fortzubewegen, steht der Fahrer auf dem [...]
Bei einem Skateboard handelt es sich um ein Brett, das auf der Unterseite mit zwei Achsen und vier Rollen ausgestattet ist. Da der Skater auf seinem Brett steht und sich mit [...]